„Ich würde für Antrag B stimmen!“ – Interview mit der „Wirtschaftsweisen“ Beatrice Weder di Mauro
Beatrice Weder di Mauros Lebenslauf ist schlichtweg beeindruckend: Seit 2001 ist sie Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, nach Stationen beim Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank und der Universität Basel. Bekanntheit erlangte sie als jüngstes Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, das jemals berufen wurde, und als erste Frau, die dem … Weiterlesen
Das Märchen von der Spaltung Europas durch den Rettungsschirm
Ach ja, die Pickelhaube. Als Friedrich Wilhelm IV. von Preußen sie 1842 seiner Armee verordnete, konnte er nicht wissen, dass er gleichzeitig eine der beliebtesten Karikaturen der Deutschen schuf. Eine inzwischen etwas verstaubte Satire sollte man meinen – doch weit gefehlt! Die Pickelhaube steht nicht mehr nur für Preußen und Bismarck, sondern neuerdings auch für … Weiterlesen
Wir stoppen eine soziale Katastrophe!
Die Debatte zur Eurorettung wurde in den letzten Wochen und Monaten zum größten Teil bestimmt durch den Blick auf die Summen, mit denen Deutschland sich für den Euro engagiert und die Berechnung der damit verbundenen Risiken. Vor allem Ökonomen kritisieren die Maßnahmen zur Eurorettung. Fragt man sie aber nach den Konsequenzen eines Stillhaltens für unser … Weiterlesen