Der ESM leitet einen Paradigmenwechsel hin zu solider Finanzpolitik ein

Dr. Werner Hoyer beantwortet Fragen von „Stabiles Europa“ zur Schuldenkrise, der Ausgestaltung des Europäischen Stabilisierungsmechanismus (ESM) sowie dessen Bedeutung für Deutschland und Europa. Als Staatsminister im Auswärtigen Amt koordiniert er die Europapolitik der Bundesregierung. Aufgrund dieser Eigenschaft hat der Liberale Kabinettsrang und vertritt die Bundesregierung unter anderem im Allgemeinen Rat der EU. Stabiles Europa: Herr … Weiterlesen

Staatliche Insolvenzordnung, Schuldenbremsen und Stabilitätsunion jetzt ermöglichen

Die Diskussionen über den richtigen Ausweg aus der europäischen Schuldenkrise verlaufen äußerst kontrovers – egal ob man in der Bevölkerung oder unserer Partei nach Meinungen fragt. Die letzten Wochen haben zudem gezeigt, dass sich auch Experten keineswegs einig sind: Während die Wirtschaftsweisen die Bundesregierung für ihr Verhalten in der aktuellen Krise loben und noch weitere … Weiterlesen

Klinz plädiert für Stabilitätsunion

Wolf Klinz hat, was nur wenige in der Politik besitzen: nämlich 38 Jahre Erfahrung in der internationalen Wirtschaft, 20 Jahre davon auf Vorstandsebene. Heute ist er Vorsitzender des Sonderausschusses zur Untersuchung der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialkrise des europäischen Parlaments. Auf http://www.stabiles-europa.de erläutert er vor dem Hintergrund seiner Arbeit, warum sein politisches Ziel eine Stabilitätsunion für … Weiterlesen