„Ich würde für Antrag B stimmen!“ – Interview mit der „Wirtschaftsweisen“ Beatrice Weder di Mauro
Beatrice Weder di Mauros Lebenslauf ist schlichtweg beeindruckend: Seit 2001 ist sie Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, nach Stationen beim Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank und der Universität Basel. Bekanntheit erlangte sie als jüngstes Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, das jemals berufen wurde, und als erste Frau, die dem … Weiterlesen
Diese Krise erfordert konsequentes Handeln
Die Eurozone leidet unter den Folgen einer gewaltigen Staatsschuldenkrise in zahlreichen Mitgliedsstaaten. Die Krise hat viele Ursachen, auch Schwächen in der Konstruktion der Eurozone, die Hauptursache liegt jedoch in fahrlässiger Politik und fortgesetzter Staatsverschuldung ohne Wirtschaftswachstum. Michael Link, Vorsitzender des Arbeitskreises Internationale Politik der FDP-Bundestagsfraktion, zeigt die Beiträge der FDP-Bundestagsfraktion zu einer Stabilitätsunion in Europa … Weiterlesen
Zwangs-Kapitalisierung nach Hau/Lucke ist kein Allheilmittel
Als Alternative zu dem Kurs der Bundesregierung wird verschiedentlich auch eine unmittelbare Rekapitalisierung (die Einzahlung von frischem Eigenkapital) der europäischen Banken vorgeschlagen, um sie für eine Staatspleite zu rüsten. Dabei wird insbesondere auf den Artikel von Prof. Harald Hau und Prof. Bernd Lucke „Die Alternative zum Rettungsschirm: Obligatorische Rekapitalisierung der Banken“ Bezug genommen. Diese Alternative … Weiterlesen