Kooperation statt Alleingang
Im Schatten der Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg träumten die Staaten Europas, als sie sich in den 1950er Jahren zu den europäischen Gemeinschaften zusammenschlossen, von immerwährendem Frieden und Stabilität. Dieses historische Gedankenfundament des Staatenverbundes darf bei der Debatte um die Zukunft Europas nicht in Vergessenheit geraten. Wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass in … Weiterlesen
Der ESM leitet einen Paradigmenwechsel hin zu solider Finanzpolitik ein
Dr. Werner Hoyer beantwortet Fragen von „Stabiles Europa“ zur Schuldenkrise, der Ausgestaltung des Europäischen Stabilisierungsmechanismus (ESM) sowie dessen Bedeutung für Deutschland und Europa. Als Staatsminister im Auswärtigen Amt koordiniert er die Europapolitik der Bundesregierung. Aufgrund dieser Eigenschaft hat der Liberale Kabinettsrang und vertritt die Bundesregierung unter anderem im Allgemeinen Rat der EU. Stabiles Europa: Herr … Weiterlesen
Europa ist mehr als der Euro und die Rettung des Euro ist mehr als eine Finanzfrage
Markus Löning, der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe und Vizepräsident der Europäischen Liberalen, warnt vor einer einseitig geführten Eurodebatte, die sich einzig an wirtschaftlichen und finanziellen Fragen orientiert. Er mahnt vielmehr eine Rückbesinnung auf die Eckpfeiler der EU an und versucht für den unterschiedlichen Blick Deutschlands und anderer Mitgliedstaaten auf die EU … Weiterlesen