Kooperation statt Alleingang

Im Schatten der Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg träumten die Staaten Europas, als sie sich in den 1950er Jahren zu den europäischen Gemeinschaften zusammenschlossen, von immerwährendem Frieden und Stabilität. Dieses historische Gedankenfundament des Staatenverbundes darf bei der Debatte um die Zukunft Europas nicht in Vergessenheit geraten. Wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass in … Weiterlesen

Politik und Wirtschaft zusammen denken

Die größte Errungenschaft der Europäischen Einigung ist zweifelsohne der europäische Binnenmarkt und der gewaltige geschichtliche Fortschritt, der in dem dauerhaften, festen Frieden zwischen den Völkern Europas liegt, den wir den Vätern des Einigungsprozesses zu verdanken haben. Dazu haben immer auch große Persönlichkeiten der FDP gehört. Der Europäische Binnenmarkt nun bildet einen der Grundpfeiler unseres Wohlstandes. … Weiterlesen

Was uns Europa wert sein sollte

Die Ursachen der aktuellen Staatsschuldenkrise in der Europäischen Union sind klar benannt: Zu lange haben einige Mitgliedstaaten über ihre Verhältnisse gelebt, ohne dass ihnen Einhalt geboten wurde. Zu lange haben sich Banken ohne das notwendige Mindestmaß an Eigensicherung an höchst riskanten Spekulationen beteiligt. Und zu wenig wurde auf Solidität bei den Staatsfinanzen und den Akteuren … Weiterlesen